« Back to Glossary Index

Ein Flachdachträgersystem ist eine besondere Konstruktionsweise, die bei Flachdächern zum Einsatz kommt. Während traditionelle Dächer schräg sind, verlaufen Flachdächer nahezu waagerecht. Damit ein Flachdach stabil und sicher ist, braucht es ein spezielles Trägersystem. Dieses besteht aus einer Kombination von Materialien wie Holz, Stahl oder Beton und übernimmt die Aufgabe, das Gewicht des Daches gleichmäßig zu verteilen und hohen Belastungen wie Schnee oder Regen standzuhalten. Ein Flachdachträgersystem beinhaltet auch die Abdichtungsschicht, die essenziell ist, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Da Wasser auf Flachdächern nicht von alleine abfließen kann, werden zudem spezielle Entwässerungslösungen integriert. Diese Systeme müssen sehr genau geplant und ausgeführt werden, da sie nicht nur das Dach, sondern auch die Gebäudestruktur schützen. Sie bieten jedoch Vorteile wie die Möglichkeit, Dachbegrünungen oder Terrassen zu integrieren, was Flachdächer besonders vielseitig für moderne Architektur macht.

« Back to Glossary Index