Ein Freisparrendachstuhl ist eine spezielle Konstruktion im Dachbau, die ohne zusätzliche Stützen oder Wände auskommt. Bei dieser Bauweise tragen die Sparren – das sind die schrägen Balken des Dachs – das gesamte Gewicht des Dachstuhls. Sie liegen oben auf einem horizontalen Balken, dem Dachfirst, und unten auf den Außenwänden des Hauses auf. Dadurch entsteht im Inneren des Dachgeschosses ein großzügiger, offener Raum ohne störende Stützen oder Trennwände. Diese Bauweise eignet sich besonders gut, wenn ein offener Wohnraum im Dachgeschoss gewünscht ist, etwa für ein Loft oder ein Atelier. Ein weiterer Vorteil des Freisparrendachstuhls ist die flexible Raumgestaltung, da keine tragenden Innenwände eingeplant werden müssen. Zu beachten ist jedoch, dass diese Konstruktion eine solide statische Planung erfordert, um die Lasten sicher abzuleiten und die Stabilität des Gebäudes zu gewährleisten. Typische Materialien dafür sind Holz oder Stahl, wobei Holz wegen seiner natürlichen Optik oft bevorzugt wird.
« Back to Glossary Index