Die Fußpfette ist ein essenzielles Bauteil im Dachstuhl eines Gebäudes. Sie ist ein horizontal verlaufender Holzbalken, der parallel zur Traufe liegt und die Sparren maßgeblich stützt. An ihr werden die unteren Enden der Sparren befestigt. Die genaue Position der Fußpfette findet sich im Bereich des Dachüberstands, nahe der Oberkante der tragenden Außenwand. Sie fungiert als grundlegendes Element zur Lastenverteilung, indem sie das Gewicht der Dachkonstruktion und Ereignisse wie Schnee- oder Windlast gleichmäßig auf die darunter liegende Mauer verteilt. Neben ihrer strukturellen Bedeutung trägt die Fußpfette auch zur Stabilität und Langlebigkeit des gesamten Daches bei. Sie ist entscheidend, um ein Absacken oder Verformen des Dachstuhls über die Zeit zu verhindern. Für den Laien ist es wichtig zu wissen, dass eine Fußpfette nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch Einfluss auf ein Gebäude hat, indem sie die Proportionen und die Linienführung des Dachs mitgestaltet. Der fachgerechte Einbau einer Fußpfette ist daher fundamental für ein sicheres und optisch ansprechendes Dach.
« Back to Glossary Index