« Back to Glossary Index

Die Fußpunktabdichtung ist ein wichtiger Bestandteil im Bauwesen, besonders im Bereich der Zimmerei und Dachdeckerei. Sie bezieht sich auf die Abdichtung von Bauteilen an ihrer Verbindungsstelle zum Fundament oder zur Bodenplatte. Diese Verbindungen sind besonders anfällig für das Eindringen von Feuchtigkeit, die zu schweren Gebäudeschäden wie Schimmel, Schwamm oder sogar struktureller Beeinträchtigung führen kann. Die Fußpunktabdichtung erfolgt meist mit speziellen abdichtenden Materialien, wie Dichtungsbahnen oder flüssigen Abdichtungsstoffen, die eine lückenlose Barriere gegen Wasser und Feuchtigkeit bilden. Dabei wird darauf geachtet, dass die Abdichtung widerstandsfähig gegen unterschiedliche Wetterbedingungen und Temperaturschwankungen ist. Besonders wichtig ist die sorgfältige Verarbeitung, damit keine Schwachstellen entstehen. Eine gut ausgeführte Fußpunktabdichtung erhöht nicht nur die Lebensdauer des Gebäudes, sondern trägt auch entscheidend zur Energieeffizienz und zum Wohnkomfort bei, indem sie das Eindringen von Kälte und Feuchtigkeit verhindert.

« Back to Glossary Index