« Back to Glossary Index

Der Begriff „Gebälkanker“ bezeichnet ein spezielles Verbindungselement im Holzbau, das eine sichere Verankerung von Balken, oft bei Dachkonstruktionen, gewährleistet. Diese Metallanker werden eingesetzt, um die horizontalen Kräfte, die auf das Gebälk wirken, sicher auf die tragenden Bauteile wie Wände oder Stützen zu übertragen. Der Gebälkanker verhindert somit, dass sich Balken durch äußere Einflüsse wie Wind oder die Last des Daches verschieben oder gar lösen. Typische Anwendungen finden sich vor allem im Bereich von Dachstühlen, bei der Verankerung des Därmenplates oder bei Wechselkonstruktionen, wo tragende Balken nicht direkt auf einer Wand aufliegen. Die Gebälkanker werden in der Regel aus verzinktem Stahl gefertigt, um eine hohe Festigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten, und sind in verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedlichen Belastungen gerecht zu werden. Die korrekte Montage ist entscheidend für die Stabilität und Sicherheit der gesamten Konstruktion.

« Back to Glossary Index