Der Geschossdeckenaufbau beschreibt die Schichtung und Konstruktion einer Decke zwischen zwei Stockwerken in einem Gebäude. Solche Decken sind entscheidend für die Stabilität, den Schallschutz und die Wärmedämmung in einem Haus. Typischerweise besteht ein Geschossdeckenaufbau aus mehreren Schichten. Beginnend mit einer tragenden Struktur, meist aus Holzbalken, Stahlträgern oder Betonplatten. Auf dieser Trageschicht befindet sich eine Schalldämmungsschicht, oft aus Mineralwolle oder Hartschaum, um Geräusche von oben oder unten zu dämpfen. Darüber liegt die eigentliche Deckenschalung, beispielsweise eine Betonschicht oder Holzbretter, die die Grundlage für den Fußboden im oberen Stockwerk bildet. Schließlich wird oft noch ein Estrich aufgebracht, der als ebene Basis für den Bodenbelag wie Teppich, Parkett oder Fliesen dient. Zudem können technische Installationen wie Kabel und Rohre im Deckenaufbau integriert werden. Der richtige Aufbau ist entscheidend für ein sicheres und komfortables Wohnklima.
« Back to Glossary Index