Die Gratwanderpfette ist ein wichtiger Bestandteil bei der Konstruktion von Dächern. Sie gehört zur Unterkonstruktion von Dächern mit einer besonderen Form, nämlich beim Walmdach oder beim Krüppelwalmdach. Diese speziellen Dächer haben an der Spitze eine Art „Kante“ oder „Grat“, wo zwei Dachflächen in einem schrägen Winkel aufeinandertreffen. Genau hier kommt die Gratwanderpfette ins Spiel. Sie verläuft entlang dieser Kante und dient als tragendes Element, das die Lasten der Dachflächen aufnimmt und gleichmäßig verteilt. Die Gratwanderpfette stützt die schräg verlaufenden Sparren, die von der Dachkante bis zum unteren Gebäudeteil reichen. Ohne sie könnte der Grat nicht stabil konstruiert werden, denn sie sorgt dafür, dass die Dachflächen sicher und fest verbunden sind. Darüber hinaus hilft sie, die Stabilität des gesamten Dachaufbaus zu gewährleisten, indem sie die Dachkräfte in die Konstruktion des Hauses weiterleitet. Das macht sie zu einem unverzichtbaren Teil bei der Planung und Umsetzung von komplexeren Dachformen.
« Back to Glossary Index