Gründachsubstrat ist ein spezielles Materialgemisch, das auf Dächern mit bepflanzten Flächen verwendet wird, also auf sogenannten Gründächern. Dieses Substrat bietet den Pflanzen auf dem Dach eine lebenswichtige Grundlage, da es die Rolle des Bodens übernimmt. Es besteht häufig aus einer Mischung aus leichten Mineralien, wie Bims, Lava oder Blähton, sowie organischen Bestandteilen wie Rindenhumus. Die Zusammensetzung sorgt dafür, dass Pflanzen optimal mit Wasser, Nährstoffen und Luft versorgt werden. Ein weiteres wichtiges Merkmal des Gründachsubstrats ist seine Drainagefähigkeit: Es muss überschüssiges Wasser abführen, damit die Pflanzen nicht ertrinken, aber gleichzeitig genug Wasser speichern, um Trockenperioden zu überstehen. Zudem ist es relativ leicht, um die Dachkonstruktion nicht zu überlasten. Gründachsubstrat spielt eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und Gesundheit von Pflanzen auf Dächern und trägt zur städtischen Begrünung bei, was das Klima verbessert und Lebensraum für Insekten schafft.
« Back to Glossary Index