Ein Gründachsystem, auch bekannt als Dachbegrünung, ist eine Schicht aus Pflanzen und Substrat, die auf der Dachfläche eines Gebäudes installiert wird. Dabei handelt es sich um mehr als nur einen dekorativen Aspekt: Ein Gründach bietet zahlreiche Vorteile. Die Pflanzen auf dem Dach verbessern die Wärmedämmung, wodurch im Winter weniger Heizenergie benötigt und im Sommer die Kühlung unterstützt wird. Zudem absorbieren sie Regenwasser, was die Abflussmenge reduziert und somit das städtische Kanalsystem entlastet. Die Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft und fördern die Biodiversität, indem sie Lebensräume für Insekten und Vögel schaffen. Ein Gründachsystem besteht typischerweise aus mehreren Schichten, darunter eine Wurzelschutzschicht, eine Drainageschicht und eine Substratschicht für die Pflanzen. Es gibt zwei Haupttypen: extensive und intensive Gründächer. Extensive Gründächer sind pflegeleicht und nutzen meist robuste Pflanzen. Intensive Gründächer bieten mehr Gestaltungsspielraum, benötigen aber auch mehr Pflege und Wartung.
« Back to Glossary Index