« Back to Glossary Index

Ein Hagelschutzdach ist eine spezielle Konstruktion, die darauf ausgelegt ist, Gebäude vor den Schäden zu schützen, die durch Hagelkörner entstehen können. Hagelstürme sind Wetterereignisse, bei denen Eisklumpen vom Himmel fallen, die manchmal so groß sein können wie Golfbälle oder sogar Tennisbälle. Solche großen Körner können Dachziegel zerbrechen, Fenster beschädigen und andere Teile des Hauses in Mitleidenschaft ziehen. Ein Hagelschutzdach besteht oft aus robusteren Materialien wie dickem Blech oder speziell gehärteten Dachziegeln, die die Aufprallenergie der Hagelkörner besser absorbieren können. Zudem kann es besondere Techniken der Verlegung geben, die die Stabilität und Widerstandsfähigkeit erhöhen. In Gebieten, die häufig von starkem Hagel betroffen sind, kann die Installation eines Hagelschutzdachs eine lohnenswerte Investition sein, um teure Schäden zu vermeiden und den Wert des Gebäudes zu erhalten. Neben der Schadensprävention tragen solche Dächer dazu bei, Versicherungskosten zu senken, da das Risiko von Hagelschäden minimiert wird.

« Back to Glossary Index