« Back to Glossary Index

Hitzeschutzverglasung ist eine spezielle Art von Fensterglas, die dazu dient, die Innenräume eines Gebäudes vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und Hitzeaufbau zu schützen, ohne dabei das natürliche Licht komplett auszuschließen. Solche Verglasungen nutzen unterschiedliche technische Verfahren, um die Wärmeentwicklung zu verringern. Dabei werden oft spezielle Metallbeschichtungen eingesetzt, die das energiereiche Infrarotlicht reflektieren und somit verhindern, dass zu viel Wärme ins Gebäudeinnere gelangt. Diese Beschichtungen sind so dünn, dass sie den normalen Lichteinfall nicht nennenswert beeinträchtigen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie auch im Winter helfen können, die Wärme im Haus zu halten, indem sie die Wärmestrahlung im Inneren reflektieren. Besonders wichtig ist Hitzeschutzverglasung für Gebäude mit großen Fensterflächen, wo die direkte Sonneneinstrahlung sonst zu einem unangenehmen Treibhauseffekt führen könnte. Sie trägt so zu einem angenehmeren Raumklima und zu Energieeinsparungen bei, da weniger Bedarf an Klimatisierung besteht.

« Back to Glossary Index