Ein Holz-Beton-Verbundträger ist ein innovatives Bauelement, das die besten Eigenschaften von Holz und Beton kombiniert. Diese Träger werden oft in Decken- und Dachkonstruktionen eingesetzt, um ihre Tragfähigkeit und Stabilität zu erhöhen. Der untere Teil des Verbundträgers besteht aus Holzbalken, die für ihre Zugfestigkeit und Nachhaltigkeit geschätzt werden. Der obere Teil besteht aus Beton, der Druck beanspruchen kann und Feuerbeständigkeit sowie Schallschutz bietet. Der Clou liegt in der festen Verbindung zwischen Holz und Beton: Spezielle Verbindungsmittel, wie Schrauben oder Einlagen, sorgen dafür, dass beide Materialien gemeinsame Lasten tragen und sich stabil verhalten. Dadurch reduziert sich der Materialbedarf im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen, was die Umwelt schont und oft Kosten spart. Diese Träger finden besonders bei der Sanierung von Altbauten Anwendung, wo sie alte Holzbalkendecken effizient und unauffällig verstärken können.
« Back to Glossary Index