« Back to Glossary Index

Holz-Verbundkerndämmung ist ein innovatives, nachhaltiges Dämmsystem, das im Bauwesen verwendet wird, um Gebäude energieeffizienter zu machen. Es kombiniert Holz mit Dämmmaterialien, um eine effektive Isolierung zu gewährleisten. Die Basis dieser Technik ist die Verbindung von Holz, etwa Rahmen oder Platten, mit einem Dämmkern aus natürlichen oder künstlichen Materialien. Der Dämmkern kann aus Materialien wie Mineralwolle, Holzfasern oder Polystyrol bestehen. Diese Kombination schafft eine starke, stabile Struktur, die hervorragend dämmt und zugleich das Gewicht und die Umweltbelastung verringert. Durch den Einsatz von Holz, einem nachwachsenden Rohstoff, leistet die Holz-Verbundkerndämmung zudem einen Beitrag zum Umweltschutz und zur CO2-Reduzierung. Die Dämmung eignet sich besonders für Dachgeschosse und Fassaden, wo sie Wärmeverluste minimiert und das Raumklima verbessert. Außerdem bietet sie einen gewissen Schutz gegen Schall und unterstützt die Wohngesundheit durch schadstofffreie Materialien.

« Back to Glossary Index