Eine Holzbalkonabdichtung dient dazu, deinen Balkon aus Holz vor Schäden durch Feuchtigkeit zu schützen. Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der bei Nässe aufquillt, verzieht und im schlimmsten Fall verfault. Um das zu verhindern, wird die Abdichtung eingesetzt. Zuerst wird ein Gefälle eingebaut, damit Wasser abfließen kann. Anschließend kommt eine Abdichtungsbahn aus einer speziellen Folie oder einem Flüssigkunststoff auf die Holzstruktur. Diese Materialien sind elastisch und passen sich der Bewegung des Holzes an. Obendrauf können weitere Schichten, wie ein Belag aus Dielen, angebracht werden. Wichtig ist, dass die Kanten und Übergänge, beispielsweise zum Haus, sorgfältig abgedichtet werden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Zusätzlich sorgt eine regelmäßige Wartung dafür, dass die Abdichtung intakt bleibt. So wird die Lebensdauer deines Holzbalkons verlängert und sein Aussehen bleibt durchgehend attraktiv und sicher.
« Back to Glossary Index