Ein Holzbetonverbundträger ist eine innovative Bauweise, die die Vorteile von Holz und Beton kombiniert. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Träger aus Holz, das leicht, nachhaltig und ästhetisch ansprechend ist. Damit dieser Träger jedoch noch stabiler und tragfähiger wird, verbindet man ihn mit Beton. Der Beton sorgt für zusätzliche Festigkeit und Brandbeständigkeit. Die Verbindung dieser Materialien erfolgt durch spezielle Dübel oder Schrauben, die sicherstellen, dass beide Materialien optimal zusammenarbeiten, ohne sich gegeneinander zu verschieben.
Dieser Verbundträger wird häufig in Decken- oder Dachkonstruktionen eingesetzt, wo hohe Tragfähigkeit und geringe Durchbiegung gefragt sind. Er vereint die Flexibilität und Wärme von Holz mit der Schwere und Druckfestigkeit von Beton, was zu leichteren Konstruktionen führt, die trotzdem hohe Lasten tragen können. Zudem gelten Holzbetonverbundträger als umwelt- und ressourcenschonend, da sie den nachwachsenden Rohstoff Holz mit langlebigem Beton kombinieren. So entsteht eine Bauweise, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
« Back to Glossary Index