« Back to Glossary Index

Eine Holzdachdämmplatte ist ein Baustoff, der in der Dämmung von Dächern verwendet wird, um Energieeffizienz und Wohnkomfort zu erhöhen. Diese Platten bestehen aus Holzfasern, die aus Resten der Holzproduktion hergestellt werden. Die Fasern werden unter hohem Druck zusammengepresst und mit natürlichen Bindemitteln versetzt, um stabile Platten zu erzeugen.

Holzdachdämmplatten bieten mehrere Vorteile. Erstens haben sie hervorragende Dämmeigenschaften, die helfen, Wärmeverluste im Winter zu minimieren und Innenräume im Sommer vor Überhitzung zu schützen. Dies führt zu geringeren Heiz- und Kühlkosten. Zweitens sind Holzfaserdämmplatten diffusionsoffen, was bedeutet, dass Feuchtigkeit durch sie hindurch aus dem Dach entweichen kann. Dies verhindert die Bildung von Schimmel und sorgt für ein gesundes Raumklima.

Ein weiterer Vorteil besteht in ihrer Nachhaltigkeit. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, und die Verwendung von Holzresten minimiert Abfall. Zudem sind diese Platten recycelbar und biologisch abbaubar. Holzdachdämmplatten lassen sich leicht handhaben und zuschneiden, was die Installation vereinfacht und für Heimwerker besonders attraktiv macht.

« Back to Glossary Index