Holzfaserdämmplatten sind umweltfreundliche Dämmmaterialien, die besonders im ökologischen Hausbau beliebt sind. Sie bestehen aus natürlichen Holzfasern, die mittels umweltverträglicher Bindemittel zu stabilen Platten gepresst werden. Die Platten bieten hervorragende Wärmedämmeigenschaften und sorgen dafür, dass es im Winter warm und im Sommer angenehm kühl bleibt. Die Porenstruktur der Holzfasern ermöglicht es der Platte, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben. Dadurch wird ein gesundes Raumklima gefördert und Schimmelbildung vorgebeugt. Zusätzlich bieten Holzfaserdämmplatten einen guten Schutz vor Lärm und besitzen im Brandfall vorteilhafte Eigenschaften, da sie hohe Temperaturen aushalten und einen wichtigen Beitrag zur Feuerschutzklasse leisten. Der Einsatz von Holzfaserdämmplatten ist vielseitig: Sie eignen sich zur Dämmung von Dächern, Wänden und Böden. Ihre Verarbeitung ist einfach, was sie auch für Heimwerker attraktiv macht. Als nachwachsender Rohstoff zählen sie zudem zu den nachhaltigsten Dämmmaterialien.
« Back to Glossary Index