« Back to Glossary Index

Holzfaserdämmung ist eine umweltfreundliche und vielseitige Dämmmethode, die aus natürlichen Holzfasern hergestellt wird. Diese Fasern entstehen, indem Holzreste aus der Sägeindustrie verarbeitet werden. Bei der Herstellung von Holzfaserdämmplatten werden die Holzfasern mit wenigen natürlichen Zuschlägen verleimt und zu Platten gepresst. Diese Dämmung wirkt nicht nur wärmeisolierend, sondern bietet auch im Sommer einen hervorragenden Schutz vor Hitze. Die hohe Speicherkapazität der Holzfasern sorgt dafür, dass sie Wärme aufnehmen und zeitverzögert wieder abgeben, was das Raumklima angenehm reguliert. Holzfaserdämmung ist diffusionsoffen, das heißt, sie lässt Feuchtigkeit aus dem Inneren des Hauses entweichen, was Schimmelbildung verhindert und somit die Bausubstanz schützt. Da die Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, tragen sie zu einer positiven Klimabilanz bei. Holzfaserdämmung ist zudem leicht zu verarbeiten und recycelbar, was sie zu einer beliebten Wahl für nachhaltige Bauprojekte macht.

« Back to Glossary Index