« Back to Glossary Index

Ein Holzfaserdämmverbundsystem ist eine umweltfreundliche und effiziente Methode zur Dämmung von Gebäuden. Es besteht aus Platten, die aus Holzfasern hergestellt werden. Diese Platten werden an der Außenseite von Wänden angebracht und sorgen dafür, dass weniger Wärme verloren geht. Holzfasern sind natürlichen Ursprungs, was sie zu einer nachhaltigen Wahl im Vergleich zu anderen Dämmmaterialien macht. Sie haben die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben, was das Raumklima verbessert und Schimmelbildung vorbeugt. Das System schützt das Gebäude nicht nur vor Wärmeverlust im Winter, sondern auch vor Hitze im Sommer. Zudem bieten Holzfaserdämmplatten zusätzlichen Schallschutz. Die Anbringung erfolgt meist mit Klebemörtel und Dübeln, bevor eine Schicht Armierungsmörtel mit einem Gewebe aufgebracht wird, um Risse zu vermeiden. Abschließend wird das System verputzt, was nicht nur die Optik positiv beeinflusst, sondern auch weitere Schutz- und Isolierschichten bietet.

« Back to Glossary Index