« Back to Glossary Index

Holzfaserinnendämmung ist eine umweltfreundliche Methode, um Wohnräume von innen zu dämmen. Diese Dämmung besteht aus Holzfasern, die aus Resten der holzverarbeitenden Industrie oder aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Die Fasern werden zu Matten oder Platten gepresst und können so leicht an der Innenseite von Wänden, Decken oder Dächern angebracht werden. Holzfaserinnendämmung bietet hervorragende Wärmedämmung, was bedeutet, dass sie im Winter die Wärme im Haus hält und im Sommer die Hitze draußen lässt. Ein großer Vorteil ist ihre Fähigkeit zur Feuchtigkeitsregulierung; Holzfasern können Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, was Schimmelbildung vorbeugt und zu einem gesunden Raumklima beiträgt. Sie verbessert nicht nur die Energiebilanz eines Hauses und sorgt damit für geringere Heizkosten, sondern ist auch diffusionsoffen, also „atmet“ sie. Dies führt zu einer besseren Luftqualität. Zudem ist diese Dämmung recycelbar und biologisch abbaubar, was sie zu einer nachhaltigen Wahl macht.

« Back to Glossary Index