« Back to Glossary Index

Holzfaserverbunddämmstoff ist ein umweltfreundliches Dämmmaterial, das aus Holzfasern besteht, die in einem speziellen Verfahren zu Platten oder Matten gepresst werden. Diese Dämmstoffe sind besonders nachhaltig, da sie aus Holzresten wie Sägespänen oder Hackschnitzeln hergestellt werden, die bei der Holzverarbeitung anfallen. Der Produktionsprozess nutzt natürliche Bindemittel oder mechanische Verpressung, um die Fasern zu verbinden, wodurch meist auf chemische Zusätze verzichtet wird.

Dieser Dämmstoff bietet hervorragende Wärmedämmeigenschaften, da die Holzfasern die Wärme gut speichern können. Dadurch helfen sie, im Winter die Wärme im Gebäude zu halten und im Sommer die Hitze abzuhalten. Zudem punkten Holzfaserverbunddämmstoffe mit einem guten Schallschutz, was für ein angenehmes Wohnklima sorgt. Ein großer Vorteil ist auch die hohe Dampfdiffusionsoffenheit. Das bedeutet, dass Feuchtigkeit gut durch den Dämmstoff entweichen kann, was das Risiko von Schimmelbildung minimiert. Durch diese Eigenschaften sind Holzfaserverbunddämmstoffe eine ökologische und effiziente Option für die Dämmung von Gebäuden.

« Back to Glossary Index