« Back to Glossary Index

Eine Holzleichtbauwand ist eine Konstruktion im Bauwesen, die aus einem Holzgerüst besteht und mit leichten Materialien gefüllt oder verkleidet wird. Diese Art von Wand wird häufig im Innenausbau und bei der Errichtung von Trennwänden eingesetzt. Der Vorteil einer Holzleichtbauwand liegt in ihrer Flexibilität und ihrem geringen Gewicht, was die Handhabung und Montage erleichtert. Das Holzgerüst besteht in der Regel aus senkrechten Holzständern, die durch waagerechte Riegel verbunden sind. Zwischen den Ständern kann eine Dämmung aus mineralischer oder natürlicher Wolle eingefügt werden, um Schall- und Wärmeschutz zu gewährleisten. Die Verkleidung erfolgt meist mit Gipskartonplatten oder Holzwerkstoffplatten, die die Stabilität der Wand gewährleisten und eine glatte Oberfläche für weitere Bearbeitungen bieten. Holzleichtbauwände sind nicht tragend, was bedeutet, dass sie keine statischen Lasten des Hauses tragen. Aufgrund ihrer Bauweise sind sie eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung für viele Bauprojekte.

« Back to Glossary Index