« Back to Glossary Index

Eine Holzpelletheizung ist ein Heizsystem, das kleine, zylindrische Holzpellets verbrennt, um Wärme für Gebäude zu erzeugen. Diese Pellets bestehen aus gepresstem Sägemehl und Holzresten, was sie zu einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Brennstoff macht. In einer Holzpelletheizung werden die Pellets aus einem Vorratsbehälter automatisch zur Brennkammer transportiert, wo sie kontrolliert verbrannt werden. Die entstehende Wärme wird über einen Wärmetauscher an das Heizungssystem des Hauses abgegeben. Ein wesentlicher Vorteil dieser Heizungsart ist ihre hohe Energieeffizienz und die im Vergleich zu fossilen Brennstoffen geringeren CO2-Emissionen. Moderne Systeme sind zudem komfortabel zu bedienen, oft mit automatischer Zündung und Temperaturregelung. Neben der umweltschonenden Energiegewinnung profitieren Nutzer auch von einer relativ stabilen Preisentwicklung der Holzpellets. Insgesamt bietet die Holzpelletheizung eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung zur Hausbeheizung, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch vorteilhaft ist.

« Back to Glossary Index