« Back to Glossary Index

Der Holzrahmenbau-Wandsystem ist eine Bauweise, die vor allem im Holzbau sehr beliebt ist, da sie viele Vorteile in Sachen Wärmedämmung, Flexibilität und Nachhaltigkeit bietet. Diese Bauart basiert auf einem Gerüst aus Holz, das durch senkrechte Pfosten und waagerechte Riegel eine tragfähige Struktur bildet. Zwischen diesen Holzrahmen wird eine Dämmung aus Materialien wie Mineralwolle, Zellulose oder Hanf eingefügt, um die Wärmedämmung zu gewährleisten. Außen und innen können die Wände mit verschiedenen Materialien verkleidet werden, wie z.B. mit Holzplatten oder Gipskarton, was der Wand Stabilität und den gewünschten optischen Abschluss gibt.

Ein großer Vorteil des Holzrahmenbau-Wandsystems ist die Baugeschwindigkeit: Vorfertigung in der Werkstatt ermöglicht eine schnelle Montage auf der Baustelle. Außerdem ist der Holzrahmenbau ökologisch nachhaltig, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist und zudem hilft, CO2 zu speichern. Dieses Bausystem erlaubt auch eine hohe Gestaltungsfreiheit, denn Holz kann einfach an unterschiedliche architektonische Anforderungen angepasst werden.

« Back to Glossary Index