« Back to Glossary Index

Ein Holzrahmenbauhaus ist eine Bauweise, bei der die tragende Konstruktion aus Holzrahmen besteht. Diese Methode bietet viele Vorteile und ist besonders in Deutschland und Nordeuropa beliebt. Die Holzrahmen werden aus Kanthölzern gefertigt und bilden das Grundgerüst des Hauses. In die Zwischenräume des Rahmens wird Dämmmaterial eingefügt, häufig aus natürlichen Stoffen wie Holzfasern oder Zellulose, um eine hervorragende Wärmedämmung zu gewährleisten. Die Außenseiten des Hauses werden oft mit Holzwerkstoffplatten oder anderen geeigneten Materialien verkleidet. Diese Bauweise ermöglicht eine schnelle Errichtung und ist vergleichsweise kostengünstig, da viel vorgefertigt werden kann. Zudem ist Holz ein nachwachsender Rohstoff, der nachhaltig ist und oft ein angenehmes Raumklima schafft. Ein Holzrahmenbauhaus bietet flexible Gestaltungsmöglichkeiten und kann sowohl modern als auch traditionell wirken. Aufgrund seiner Bauweise ist es auch anpassungsfähig bei späteren Renovierungen oder Erweiterungen.

« Back to Glossary Index