« Back to Glossary Index

Der Holzrahmenbau ist eine Bauweise, bei der die tragende Struktur aus einem Gerüst von Holzständern und -balken besteht. Diese Konstruktion ist ähnlich einem Skelett, das dem Gebäude Stabilität verleiht. In die Zwischenräume werden Dämmstoffe eingefügt, die für eine gute Isolierung sorgen – das hilft, Heizkosten zu sparen und das Raumklima angenehm zu halten. Die Außenseiten werden meistens mit Plattenmaterial verkleidet, während die Innenwände oft mit Gipskartonplatten abgeschlossen werden. Diese Bauweise ist besonders flexibel und ermöglicht individuelle architektonische Gestaltungen. Zudem ist sie durch ihre Leichtigkeit schnell und kostengünstig aufstellbar. Eine weitere Stärke der Holzrahmenbauweise ist die Nachhaltigkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der CO2 bindet und weniger Energie in der Gewinnung benötigt als andere Baustoffe. Deshalb ist diese Bauart besonders umweltfreundlich und trägt positiv zum Klimaschutz bei. Diese Vorteile machen den Holzrahmenbau zu einer beliebten Wahl im modernen Wohnungsbau.

« Back to Glossary Index