Die Holzrahmentafelbauweise ist eine Bauweise, die vor allem in der Fertigbauweise Verwendung findet und durch ihre Effizienz und Umweltfreundlichkeit überzeugt. Hierbei werden vorgefertigte Holzrahmen zu Tafeln zusammengesetzt, die wie Bausteine das Gerüst eines Hauses bilden. Diese Holzrahmen bestehen meist aus Konstruktionsvollholz, in das Dämmmaterial eingebracht wird, um eine gute Isolation zu gewährleisten. Die Außenseite der Tafeln ist oft mit einer zusätzlichen Schicht verkleidet, um sie wetterfest zu machen. Durch die Vorfertigung im Werk sind die Bauteile präzise gefertigt und der Aufbau auf der Baustelle erfolgt schnell und wetterunabhängig. Für Laien besonders interessant: Die Bauzeit eines Hauses verkürzt sich erheblich und die Baukosten sind gut kalkulierbar. Zudem punktet die Holzrahmentafelbauweise durch Nachhaltigkeit, da Holz als nachwachsender Rohstoff klimafreundlich ist. Die Bauweise ermöglicht flexible Grundrisse und ein gesundes Raumklima, da Holz Feuchtigkeit regulieren kann.
« Back to Glossary Index