« Back to Glossary Index

Die Holzrahmentragkonstruktion ist eine Bauweise, bei der das Skelett eines Gebäudes aus Holzrahmen besteht. Diese Rahmen bilden die Struktur des Hauses und tragen dessen Last. Sie werden aus miteinander verbundenen Balken und Stützen gefertigt, die den gesamten Aufbau stabil halten. Zwischen den Holzrahmen befinden sich Dämmmaterialien, die für eine gute Isolierung sorgen und das Gebäude energieeffizient machen. Typisch für diese Konstruktionsart ist, dass die Wände in der Regel vorgefertigt sind, was eine schnelle Montage auf der Baustelle ermöglicht. Außerdem ist Holz als Material nachhaltig, da es aus nachwachsenden Ressourcen stammt und eine angenehme Raumklimawirkung hat, indem es Feuchtigkeit reguliert. Im Vergleich zu massiven Bauweisen ist die Holzrahmentragkonstruktion leichter, was die Belastung des Fundaments reduziert und somit auch in erdbebengefährdeten Gebieten Vorteile bietet. Ideal für alle, die Wert auf ökologische Bauweise legen.

« Back to Glossary Index