« Back to Glossary Index

Ein Holzrahmenwand-Element ist eine Baukomponente, die im modernen Holzrahmenbau zum Einsatz kommt. Diese Bauweise zeichnet sich durch ihre Nachhaltigkeit und Energieeffizienz aus. Im Grunde besteht ein Holzrahmenwand-Element aus einem tragenden Gerüst aus Holz, das an den Außenseiten durch Plattenwerkstoffe wie OSB oder Gipskarton stabilisiert wird. Der Hohlraum dazwischen wird in der Regel mit Dämmmaterial wie Mineralwolle, Zellulose oder Holzfaserdämmplatten ausgefüllt. Diese Konstruktion bietet hervorragende Wärmedämmeigenschaften, trägt zur Energieeinsparung bei und schafft zudem ein angenehmes Raumklima.

Ein großer Vorteil von Holzrahmenwand-Elementen ist ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Sie können nach Maß gefertigt werden und lassen sich schnell zusammenfügen, was die Bauzeit erheblich verkürzt. Zudem sind sie vergleichsweise leicht, was den Transport und die Montage erleichtert. Holz als nachwachsender Rohstoff unterstützt nachhaltiges Bauen und trägt dazu bei, den CO2-Fußabdruck eines Gebäudes zu reduzieren.

« Back to Glossary Index