« Back to Glossary Index

Ein Holzriegelträgersystem ist eine Konstruktionsmethode, die hauptsächlich im Holzbau verwendet wird, um stabile Wand- und Deckenkonstruktionen zu erstellen. Es besteht aus vertikalen und horizontalen Holzriegeln, die zusammen einen Rahmen bilden. Diese Riegel, oft aus massivem Holz oder verleimten Holzbalken, übernehmen die tragende Funktion und sorgen für die Stabilität der gesamten Struktur. Der Raum zwischen den Riegeln wird üblicherweise mit Dämmmaterial ausgefüllt, was eine gute Wärmedämmung bietet und den Energieverbrauch von Gebäuden reduziert. Außen- und Innenverkleidungen, wie Gipskartonplatten oder Holzpaneele, werden an diesem Gerüst befestigt und bieten zusätzlichen Schutz und Ästhetik. Das Holzriegelträgersystem ist bekannt für seine Flexibilität, da es sich leicht an verschiedene Gebäudeformen anpassen lässt. Zudem trägt es zur Nachhaltigkeit bei, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, der CO2 speichert und somit das Klima schonen kann. Ideal ist es für Einfamilienhäuser, aber auch für Obergeschosse von Hochbauten geeignet.

« Back to Glossary Index