« Back to Glossary Index

Eine Holzriegelwand ist eine Bauweise, die häufig im Holzrahmenbau angewendet wird. Sie besteht aus Holzriegeln, die rechtwinklig zueinander angeordnet sind und somit ein stabiles Fachwerksystem bilden. Diese Riegel, meist aus Konstruktionsvollholz oder Brettschichtholz, tragen die Lasten des Daches und der oberen Stockwerke. Zwischen den Riegeln befindet sich eine Dämmung aus Materialien wie Mineralwolle oder Zellulosefasern, die für Wärme- und Schalldämmung sorgt. Beide Seiten der Wand sind durch Plattenwerkstoffe, wie OSB-Platten oder Gipskarton, verkleidet, die zusätzliche Stabilität bieten und als Grundlage für die Innen- und Außenverkleidung dienen. Ein Vorteil der Holzriegelwand ist ihre Flexibilität im Design: Sie kann sowohl in traditioneller als auch in moderner Architektur eingesetzt werden. Zudem ermöglicht die Bauweise eine schnelle Bauzeit und ist umweltfreundlich, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. Diese Konstruktionsweise ist besonders im ökologischen Hausbau sehr beliebt.

« Back to Glossary Index