« Back to Glossary Index

Holzschindeln sind dünne, meist rechteckige Holzplättchen, die vor allem zum Eindecken von Dächern und Fassaden verwendet werden. Sie gehören zu den ältesten Dachmaterialien und sind ein hervorragendes Beispiel für traditionelle Handwerkskunst. Hergestellt werden sie durch das Spalten von Holzstämmen, häufig aus Lärche, Fichte oder Zeder, da diese Holzarten besonders witterungsbeständig sind. Holzschindeln zeichnen sich durch ihre natürliche, rustikale Optik aus und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein, was sie insbesondere für historische Gebäude und naturnahe Bauprojekte attraktiv macht. Ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit abzuleiten, sowie die gute Isolierwirkung gegen Wärme und Kälte sind weitere Vorteile. Dafür müssen sie jedoch regelmäßig gepflegt werden, um ihre Lebensdauer zu erhöhen. Behandelt mit speziellen Ölen oder Lasuren, bewahren Holzschindeln zudem ihre natürliche Schönheit und Widerstandsfähigkeit. Umweltschonend und nachhaltig bieten Holzschindeln eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Bedachungsmaterialien.

« Back to Glossary Index