« Back to Glossary Index

Der Holzständerbauweise-Modulbaukasten ist ein innovatives Bauverfahren, das traditionelle Handwerkskunst mit moderner Modultechnik verbindet. In der Holzständerbauweise werden Holzstützen, sogenannte Ständer, vertikal angeordnet und mit horizontalen Balken verbunden. Diese Struktur bildet das tragende Skelett des Gebäudes. Der Modulbaukasten erweitert dieses System, indem vorgefertigte Module, also Bauteile, in standardisierten Größen hinzugefügt werden. Diese Module, die unter kontrollierten Bedingungen in einer Werkstatt gefertigt werden, können ganze Wand- oder Deckenelemente umfassen und ermöglichen eine schnellere und flexible Bauweise.

Der Vorteil dieser Technik liegt in der Effizienz und der Anpassungsfähigkeit. Da die Module bereits vorgefertigt sind, reduziert sich die Bauzeit auf der Baustelle erheblich. Zudem ist die Methode umweltfreundlich, da Holz als nachwachsender Rohstoff genutzt wird und die Produktion der Module präzise und mit wenig Abfall erfolgt. Diese Bauweise eignet sich besonders für individuelle oder anspruchsvolle architektonische Projekte, bei denen sowohl Qualität als auch Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen.

« Back to Glossary Index