Die Holzunterglasur ist eine spezielle Beschichtungstechnik, die in der Holzverarbeitung und -veredelung Anwendung findet. Dabei wird eine transparente Glasurschicht auf das Holzwerkstück aufgetragen, um es zu schützen und gleichzeitig die natürliche Schönheit des Holzes hervorzuheben. Der Begriff „Unterglasur“ kann etwas irreführend sein, da viele Menschen Glasuren eher mit Keramik assoziieren. Doch auch im Holzhandwerk wird diese Technik eingesetzt. Der Hauptzweck einer Holzunterglasur besteht darin, das Holz vor Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischen Beschädigungen zu schützen. Dabei bleibt das ursprüngliche Aussehen des Holzes nahezu unverändert, da die glasklare Oberfläche keinen Farbstich hat. Eine korrekt aufgetragene Holzunterglasur kann die Lebensdauer von Holzoberflächen erheblich verlängern und deren Pflege erleichtern. Besonders bei hochwertigen Möbelstücken oder Holzböden, die stark beansprucht werden, ist diese Technik von Vorteil. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Die Glasur lässt das Holz leuchtender und lebendiger wirken.
« Back to Glossary Index