« Back to Glossary Index

Ein Holzunterstand ist eine speziell konstruierte Vorrichtung, die dazu dient, Brennholz trocken und vor Witterungseinflüssen geschützt zu lagern. Er besteht meist aus einem Dach sowie Seitenwänden, oft aus Holz, manchmal mit offenen Seiten für gute Belüftung. Diese Belüftung ist wichtig, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen, die zu Schimmel oder Fäulnis führen könnte. Ein idealer Holzunterstand steht auf einem erhöhten Untergrund oder hat einen Boden, durch den Luft zirkulieren kann, um aufsteigende Feuchtigkeit vom Boden zu vermeiden. Die Konstruktion variiert von einfachen Abdeckungen bis zu komplexeren Bauwerken, die sich gut in die Gartenlandschaft einfügen. Ein gut gestalteter Holzunterstand sorgt dafür, dass das Holz richtig abtrocknet und dadurch effizient brennt, wenn es gebraucht wird. Für Heimwerker gibt es verschiedene Bauanleitungen, je nach Bedarf und ästhetischen Vorlieben. Wichtig ist, dass der Unterstand stabil und gut zugänglich ist, um das Holz einfach stapeln und entnehmen zu können.

« Back to Glossary Index