« Back to Glossary Index

Die Holzverbrauchsrechnung ist ein entscheidender Schritt in der Zimmerei, der sicherstellt, dass das benötigte Holz für ein Bauprojekt genau bestimmt wird. Dabei werden alle Holzelemente eines Projekts – wie Balken, Bretter und Platten – in ihren Abmessungen kalkuliert, um den gesamten Holzbedarf zu ermitteln. Diese Berechnung hilft, Materialverschwendung zu minimieren und die Kosten zu optimieren, da man genau weiß, wie viel Holz gekauft werden muss. Startpunkt der Holzverbrauchsrechnung ist meist der Bauplan: Aus diesem werden alle erforderlichen Holzteile abgeleitet und addiert. Wichtige Faktoren sind neben den Maßen auch der Verschnitt, also die unvermeidlichen Holzreste, die bei der Bearbeitung entstehen. Eine präzise Holzverbrauchsrechnung trägt nicht nur zur Kosteneffizienz bei, sondern auch zur Nachhaltigkeit, da sie einen übermäßigen Holzeinsatz vermeidet. Dieses Verfahren ist essenziell, um den gesamten Bauprozess wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll zu gestalten.

« Back to Glossary Index