« Back to Glossary Index

Holzveredelung bezeichnet die Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften und der Optik von Holz, um seine Langlebigkeit und Ästhetik zu steigern. Während Rohholz durch Feuchtigkeit, Schädlinge und Witterungseinflüsse gefährdet ist, schützt die Veredelung es und hebt seine natürliche Schönheit hervor. Die gängigsten Methoden sind Imprägnierung, Lackierung und Ölung. Bei der Imprägnierung dringen chemische Stoffe tief ins Holz ein und schützen es vor Pilzbefall und Insekten. Lackierungen bieten sowohl Schutz als auch eine glänzende Oberfläche, ideal für Möbel oder Böden, die stark beansprucht werden. Öle hingegen pflegen das Holz von innen heraus, erhalten seine Offenporigkeit und verleihen ihm einen natürlichen Look. Auch Wärmebehandlungen, wie das Thermoholz, können das Holz robuster machen. Durch die Veredelung wird das Holz nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch langlebiger und widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen. So bleibt es funktionell und schön, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

« Back to Glossary Index