Holzveredelungssysteme sind Prozesse und Produkte, mit denen Holzoberflächen behandelt werden, um ihre Ästhetik und Haltbarkeit zu verbessern. Durch die Veredelung wird das Holz optisch aufgewertet, seine natürliche Schönheit hervorgehoben und seine Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung und mechanische Beanspruchung erhöht. Zu den typischen Methoden gehören das Ölen, Lackieren, Beizen und Lasieren. Öle dringen tief in das Holz ein und betonen die Maserung, während Lacke eine schützende Schicht bilden, die vor Abnutzung schützt. Beizen verändert durch Farbpigmente die Holzfarbe, ohne die Struktur zu verdecken. Lasuren bieten einen Kompromiss zwischen Schutz und natürlicher Optik. Holzveredelungssysteme sind wichtig, um die Lebensdauer von Holzkonstruktionen zu verlängern und deren Pflegeaufwand zu reduzieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Zimmerei, wo Holz sowohl als Baustoff als auch als gestalterisches Element geschätzt wird.
« Back to Glossary Index