Eine Holzvergaserheizung ist eine effiziente Art der Holzheizung, die Holzgas nutzt, um Wärme zu erzeugen. Anders als herkömmliche Holzöfen verbrennen Holzvergaser die Holzscheite nicht direkt, sondern wandeln sie durch hohen Temperatur in ein brennbares Gas um. Dieser Prozess erfolgt in zwei Kammern: In der ersten wird das Holz stark erhitzt, sodass es vergast, also Gase freisetzt. Diese Gase gelangen dann in die zweite Kammer, wo sie mit zusätzlicher Luft verbrannt werden. Durch die Nachverbrennung der Gase in der zweiten Kammer wird ein sehr hoher Wirkungsgrad erreicht und es entstehen weniger Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Holzöfen. Das macht die Holzvergaserheizung umweltfreundlicher und effizienter. Außerdem bieten sie die Möglichkeit, größere Holzscheite zu verwenden, was den Aufwand beim Holzzurechtschneiden reduziert. Ideal ist diese Heiztechnik für Menschen, die Zugang zu günstigem oder eigenem Holz haben und Wert auf ressourcenschonendes Heizen legen.
« Back to Glossary Index