« Back to Glossary Index

Holzwärmedämmung bezieht sich auf den Einsatz von Holz oder holzbasierten Materialien, um ein Gebäude vor Wärmeverlusten zu schützen und ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Holz ist von Natur aus ein hervorragender Dämmstoff, da es zahlreiche luftgefüllte Zellen enthält, die den Wärmefluss verlangsamen. Holzfaserdämmplatten, eine gängige Form der Holzwärmedämmung, sind besonders beliebt, da sie nicht nur wärmedämmend, sondern auch atmungsaktiv sind. Dies bedeutet, sie ermöglichen den Feuchtigkeitsaustausch und tragen dazu bei, Schimmelbildung zu vermeiden. Holzwärmedämmung hat auch ökologische Vorteile: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und bindet CO2, was zur Reduktion der Kohlenstoffbilanz eines Gebäudes beiträgt. Darüber hinaus bieten holzbasierte Dämmmaterialien einen guten Schallschutz und sind im Brandfall relativ unkritisch, da sie erst bei sehr hohen Temperaturen brennen. Diese Eigenschaft macht die Holzwärmedämmung zu einer nachhaltigen und sicheren Wahl für Ihr Zuhause.

« Back to Glossary Index