« Back to Glossary Index

Eine Innendämmplatte ist ein spezielles Baumaterial, das genutzt wird, um die Wärmedämmung von Innenwänden zu verbessern. Sie kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn eine Außendämmung, etwa wegen Denkmalschutz oder baulichen Beschränkungen, nicht möglich ist. Diese Platten bestehen oft aus Materialien wie Mineralwolle, Holzfaser oder speziellen Schäumen. Sie helfen dabei, den Wärmeverlust zu reduzieren, wodurch Heizkosten gesenkt werden können und ein behaglicheres Wohnklima entsteht.

Die Installation von Innendämmplatten sollte sorgfältig erfolgen, um Feuchteschäden zu vermeiden. Dabei ist eine Dampfbremse oft unerlässlich, um Kondenswasserbildung und Schimmelbildung zu verhindern. Aufgrund ihrer Eigenschaften sind Innendämmplatten besonders geeignet für die nachträgliche Verbesserung der Energieeffizienz älterer Gebäude. Neben ihrer thermischen Funktion können sie auch zur Verbesserung des Schallschutzes beitragen. Wichtig bei der Planung und Montage ist, genau auf die richtigen Materialien und deren Verarbeitung zu achten, um die gewünschten Dämmwerte zu erreichen.

« Back to Glossary Index