Ein Innendämmungssystem ist eine Methode, um die Wärmedämmung von Gebäuden von innen zu verbessern. Es wird häufig in Altbauten eingesetzt, in denen eine Außendämmung nicht möglich oder erwünscht ist. Das System besteht aus speziellen Materialien, die an den Innenwänden angebracht werden, um Wärmeverluste zu reduzieren und ein angenehmeres Wohnklima zu schaffen. Typische Materialien sind Dämmplatten aus Mineralwolle, Holzfasern oder Kalziumsilikat, die Feuchtigkeit regulieren können, um Schimmelbildung zu vermeiden. Ein entscheidender Vorteil der Innendämmung ist die Möglichkeit, den Charakter der Außenfassade historischer Gebäude zu erhalten. Allerdings ist eine korrekte Ausführung durch Fachleute wichtig, um Wärmebrücken und Kondenswasserbildung zu verhindern. Eine sorgfältige Planung und das richtige Material sind entscheidend, um die Energieeffizienz zu verbessern und Heizkosten zu senken, ohne die Wohnqualität zu beeinträchtigen.
« Back to Glossary Index