Eine Kernbohrung ist ein spezielles Verfahren, mit dem runde Löcher in extrem widerstandsfähige Materialien wie Beton, Stein oder Asphalt erstellt werden. Man verwendet dazu eine Kernbohrmaschine, die mit einem zylindrischen Bohrer ausgestattet ist. Dieser Bohrer, häufig mit Diamantsegmenten bestückt, besteht aus einem Hohlzylinder, der sich um seine eigene Achse dreht und dabei in das Material schneidet. Das zentrale Ziel der Kernbohrung ist, präzise und saubere Öffnungen zu schaffen, die für diverse Installationen benötigt werden, wie etwa zum Verlegen von Rohrleitungen oder Kabeln. Ein besonderer Vorteil der Kernbohrung ist die geringe Vibrationsentwicklung im Vergleich zu anderen Bohrmethoden. Das schützt die umliegende Struktur vor Beschädigungen und minimiert Lärm und Staub. Diese Technik wird in der Bauindustrie häufig eingesetzt, um nachträglich Öffnungen in Gebäuden vorzunehmen, ohne die Stabilität der Konstruktion zu gefährden.
« Back to Glossary Index