« Back to Glossary Index

Ein Kiesstreifen ist ein speziell angelegter Bereich aus Kies oder Schotter, der entlang von Gebäuden verlegt wird. Er erfüllt mehrere wichtige Funktionen. Zunächst dient er der Entwässerung: Regenwasser, das vom Dach oder den Wänden abläuft, wird durch den Kies gefiltert, bevor es in den Boden gelangt. Dadurch wird die Ansammlung von Wasser an der Hauswand minimiert, was Feuchtigkeitsschäden an der Fassade oder den Fundamenten vorbeugt. Kiesstreifen wirken auch als Schutzbarriere gegen Pflanzen, die sonst unkontrolliert bis ans Haus wachsen könnten. Dies verhindert die Bildung von Moos oder Algen, die Feuchtigkeit speichern und die Bausubstanz schädigen können. Zusätzlich sorgen Kiesstreifen für eine saubere Trennung zwischen Hauswand und Rasen oder Beeten, was die Pflege der angrenzenden Grünfläche erleichtert. Optisch können Kiesstreifen einen gepflegten und modernen Eindruck vermitteln und lassen sich mit verschiedenen Sorten und Farben von Kies individuell gestalten.

« Back to Glossary Index