Ein Kiesstreifen zur Entwässerung ist eine einfache, aber effektive Methode, um Wasser rund um Bauwerke wie Häuser oder Garagen abzuleiten. Es handelt sich dabei um einen flachen Graben, der mit Kies oder Schotter gefüllt ist und entlang von Gebäuden verläuft. Der Kiesstreifen fängt Regenwasser auf, das von den Dächern oder dem umliegenden Gelände abfließt, und ermöglicht es, dass das Wasser langsam in den Boden versickert oder gezielt abgeleitet wird, um Schäden an der Gebäudesubstanz zu verhindern. Diese Entwässerungsmethode hilft, Staunässe zu vermeiden, die sonst die Fundamente angreifen könnte. Der Kies bietet nicht nur eine stabile Grundlage, sondern verhindert auch, dass sich unerwünschter Bewuchs entwickelt, da er atmungsaktiv ist und das Wasser schnell ableitet. Ein Kiesstreifen ist eine kostengünstige Maßnahme, die sowohl bei Neubauten als auch bei bestehenden Bauwerken nachgerüstet werden kann, um die Gebäudesubstanz langfristig zu schützen und die Grundstücksdrainage zu optimieren.
« Back to Glossary Index