« Back to Glossary Index

Ein Klebeverbindungssystem ist eine moderne Technik, die in verschiedenen Handwerksbereichen, einschließlich der Zimmerei, zum Einsatz kommt, um Materialien fest miteinander zu verbinden. Man benutzt spezielle Klebstoffe, die je nach Anwendung und Material unterschiedlich sein können, um Bauteile stabil und zuverlässig zusammenzuhalten. Üblicherweise wird dabei eine dünne Schicht Kleber zwischen die zu verbindenden Teile aufgetragen, die nach dem Aushärten eine dauerhafte Verbindung schafft. Diese Systeme sind besonders beliebt, da sie gleichmäßige Lastverteilungen ermöglichen und oft flexibel und unsichtbar sind, was die Ästhetik und die strukturelle Integrität verbessert. Anders als mechanische Befestigungen wie Schrauben oder Nägel, schwächen Klebeverbindungen die Materialien nicht durch Bohrlöcher oder Spannungen. Zudem dämpfen sie Vibrationen und zeichnen sich durch ihre Witterungsbeständigkeit aus. In der Zimmerei werden sie häufig genutzt, um Holz unterschiedlicher Art oder Holz mit anderen Materialien, wie Metall oder Glas, zu verbinden.

« Back to Glossary Index