« Back to Glossary Index

Eine Klimamembran ist eine spezielle Folie, die in der Bau- und Renovierungsbranche verwendet wird, um Dach- und Wandkonstruktionen zu schützen. Sie wird oft in Gebäuden eingesetzt, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern und gleichzeitig eine angenehme Raumluftqualität zu gewährleisten. Diese Membran reguliert den Feuchtigkeitshaushalt in der Konstruktion, indem sie Wasserdampf aus dem Inneren des Gebäudes nach außen entweichen lässt, während sie gleichzeitig das Eindringen von Wasser von außen verhindert. Dadurch bleibt die Dämmung trocken und Wärmedämmung sowie Holz- oder Baukonstruktionen werden vor Schimmelbildung und Fäulnis geschützt. Klimamembranen sind besonders wichtig in energieeffizienten Häusern, wo sie helfen, den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung zu reduzieren. Die korrekte Installation der Membran ist entscheidend, um ihre Funktion zu gewährleisten und langfristig die Bausubstanz und das Wohnklima zu verbessern.

« Back to Glossary Index