Kniestockisolierung bezeichnet die Dämmung des Bereichs, der in einem ausgebauten Dachgeschoss zwischen dem Boden und der Dachschräge liegt. Der Kniestock (oder Drempel) ist quasi die „Erhöhung“ der Außenwand, die das Dach trägt und den nutzbaren Raum im Dachgeschoss vergrößert. Eine gute Kniestockisolierung ist essenziell für die Energieeffizienz eines Hauses. Sie verhindert, dass im Winter Wärme entweicht und im Sommer Hitze eindringt. Ohne ausreichende Isolierung entsteht ein unangenehmes Wohnklima und die Heizkosten steigen merklich. Bei der Isolierung werden normalerweise Materialien wie Mineralwolle oder Hartschaum verwendet. Diese werden sorgfältig zwischen die Holzkonstruktionen des Kniestocks eingesetzt. Man achtet darauf, dass keine Lücken entstehen, welche die Dämmwirkung beeinträchtigen könnten. Die Kniestockisolierung ist besonders wichtig, weil dieser Bereich oft weniger gut gedämmt ist als andere Teile des Hauses. Eine professionelle Installation sichert nicht nur Komfort, sondern spart auf lange Sicht Energiekosten.
« Back to Glossary Index