Die Kniestockluke ist eine praktische Öffnung im Dachgeschoss, die den Zugang zum Raum hinter dem Kniestock ermöglicht. Aber was genau ist der Kniestock? In Häusern mit Schrägdächern gibt es meist einen niedrigen, vertikalen Bereich an der Außenwand – das ist der Kniestock. Er sorgt dafür, dass die Dachschrägen nicht direkt auf dem Boden beginnen und bietet dadurch mehr nutzbaren Raum im Dachgeschoss. Hinter dem Kniestock gibt es oft ungenutzten Stauraum. Die Kniestockluke ist eine Tür oder Klappe, die in diesen Bereich führt und vor allem in Dachböden mit Schrägdächern eingebaut wird. Sie ermöglicht es, diesen oft versteckten und schwer zugänglichen Raum einfacher zu erreichen und zu nutzen, sei es für Lagerung oder für Wartungsarbeiten. Bei der Planung der Kniestockluke sollte darauf geachtet werden, dass sie entsprechend isoliert ist, um keine Wärmebrücken zu schaffen und die Dämmung des Hauses nicht zu beeinträchtigen. Die richtige Platzierung und Abmessung sind entscheidend für die Funktionalität und den Komfort im Dachgeschoss.
« Back to Glossary Index