Die Kniestockverlängerung ist eine bauliche Maßnahme, die darauf abzielt, den Wohnraum unter einem Dach zu vergrößern. Unter einem Kniestock versteht man die niedrigste Wand, die direkt auf der Geschossdecke sitzt, bevor das Dach beginnt. Bei traditionellen Dachkonstruktionen gibt es oft nur wenig nutzbaren Raum direkt unter dem Dach. Durch die Verlängerung des Kniestocks wird dieser erhöht, was bedeutet, dass die Dachschrägen später beginnen und der nutzbare vertikale Raum steigt. Dies hat den Vorteil, dass mehr Wohn- oder Stauraum zur Verfügung steht und die Räume heller und geräumiger wirken. Beim Umbau wird der Kniestock um zusätzliche Mauer- oder Holzschichten ergänzt. Wichtig ist, dass eine Kniestockverlängerung sorgfältig geplant wird, da sie die Statik des Gebäudes beeinflussen kann. Auch die Fassadengestaltung und die Dachkonstruktion müssen angepasst werden, damit das Gesamtbild des Hauses harmonisch bleibt. Durch die Kniestockverlängerung kann das Dachgeschoss zu einem vollwertigen Wohnbereich verwandelt werden.
« Back to Glossary Index